GAP Reform 2028 – Systemumstellung mit gefährlichen Folgen
Landwirtschaftskammer fordert Beibehaltung des gemeinschaftlichen Ansatzes in der EU-Agrarpolitik.Wir empfehlen
-
Farmwild aus bäuerlichem Gehege ist ein Genuss
Nachhaltige Landwirtschaft trifft naturnahe Tierhaltung. -
Martinizeit ist Höhepunkt der Gansl-Saison
Steigender Eigenversorgungsgrad mit heimischen Weidegänsen. -
Holzmarkt ist stabil, dennoch droht Chaos
Stabile Preise, starke Nachfrage und neue Herausforderungen. -
Schweinehaltung: Strukturwandel & Zukunft
Klare Regeln, faire Preise und gesellschaftliche Rückendeckung sind entscheidend für die Zukunft der Schweinebranche. -
Ausschuss Rechts- und Wirtschaftspolitik
Sitzung am 16. Oktober unter Vorsitz von Präsident Mag. Franz Waldenberger. -
Landestag Schweinebäuerinnen und -bauern
Webinar am 5. November Landestag für Ferkelerzeuger: 9 bis 13 Uhr Abend für Schweinemäster: 19 bis 22 Uhr -
LebensRealität Bauernhof
Neue Serie „LebensRealität Bauernhof“ in "Der Bauer". -
Boden.Wasser.Schutz.Blatt
Ausgabe Oktober 2025 -
Von der Rindermast zu Äpfeln und Hanf
Familie Fröschl, aus St. Thomas / Blasenstein (Bez. Perg) -
Tag des Handels
Präsident Waldenberger als Repräsentant der Landwirtschaft im Dialog.
Galerien
Mehr Fotos-
Tag der Landwirtschaft 2025 in Linz
-
Tag der Landwirtschaft 2025 in Rohrbach
-
Landes-Erntedankfest 2025























